Die Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. schreibt zum zweiten Mal ihren Dissertationspreis aus. Dieser Preis soll der besonderen Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen einer ethnologischen bzw. sozial- und kulturanthropologischen und auf ethnographischer Forschung basierenden Promotion dienen. Auch Arbeiten, welche vor allem Aspekte und Themen der Fachgeschichte in den Blick nehmen, können vorgeschlagen werden. Der Dissertationspreis wird für Doktorarbeiten vergeben, die an einer deutschsprachigen Universität eingereicht wurden. Er ist aktuell mit 1 x 1000€ (1. Preis) und 2 x 500€ (zwei 2. Preise) dotiert und wird bei der Zweijahrestagung der DGSKA e.V. in Bremen verliehen. Die Nominierung erfolgt durch eine_n Gutachter_in der Dissertation, der_die DGSKA-Mitglied ist. Eine elektronische Kopie der Dissertation inklusive der Dissertationsgutachten ist dem DGSKA-Vorstand bis zum 31. Dezember 2020 per Email an die Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@dgska.de) in einem Gesamt-pdf zusammengefasst zuzusenden. Vorgeschlagen werden können alle Arbeiten, die zwischen dem 15.2.2019 und 31.12.2020 verteidigt worden sind. Der DGSKA-Vorstand stellt die Auswahlkommission zusammen, die die Entscheidung über die Preisvergabe im Vorfeld der Tagung in Bremen trifft.
Neuste Nachrichten
- DGSKA-Tagung 2023: Start des Call for Workshops
- Neuer Protestbrief nach Evaluation des WissZeitVG
- Infoveranstaltung: Nationale Forschungsdateninfrastruktur? Was ist das und warum ist das wichtig für uns?
- Support for Ukrainian Scientists
- Statement der DGSKA zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine
- WissZeitVG abschaffen – erneutes Schreiben ans BMBF
- Tagung der AG Ethnologie und Bildung
- Webinar am 16.12.: „Was ist eigentlich der FID SKA – und was finde ich auf EVIFA?“
- Mitgliederversammlung: Neuer Vorstand gewählt
- Verleihung des DGSKA-Dissertationspreises 2021