Ab sofort kann man sich für die Teilnahme an der DGSKA-Tagung 2019, die vom 29. Sptember bis 2. Oktober 2019 in Konstanz stattfindet, online registrieren. Auf der neuen Tagungshomepage finden Sie alle nötigen Informationen sowie den link zum Registrierungsportal. Die Registrierung läuft bis zum 15. September 2019. Am 30. Juni endet der Frühbuchertarif.
Neuste Nachrichten
- Zum Tod von Jürgen Jensen und Brigitta Hauser-Schäublin
- „Commoning Dialogues“ im Vorfeld der Tagung
- Registrierung zur Tagung beginnt
- Nachruf für Elfriede Hermann
- Workshop-Angebot: Wie geht Grüner Open Access?
- DGSKA-Tagung 2025: Start des Call for Papers
- Ausschreibung DGSKA-Dissertationspreis
- „Commoning Dialogues“ seeks more DGSKA dialogue partners!
- Weiterer Appell an den Bundestag zur Resolution zum Schutz jüdischen Lebens
- Appell zur geplanten Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland
- Zwischentagung der AG Museum am 22./23.09.2024 in Hildesheim
- Zur Ausladung von Nancy Fraser an der Universität zu Köln
- Stellungnahme des Vorstands zur Wissenschaftsfreiheit in Deutschland
- Positionspapier zu Mittelbau und WissZeitVG
- Info-Veranstaltung zu NFDI am 25.4. 10Uhr
- NEU: Die ZfE|JSCA ab jetzt im Open Access
- Stellungnahme des Vorstands zu Israel/Palästina
- Carola Lentz ist neues Ehrenmitglied der DGSKA
- Verleihung des DGSKA-Dissertationspreises 2023
- Mitgliederversammlung: neuer Vorstand, neue AGs und AKs
- Neuer boasblog zur Tagung online
- Frag‘ den FID!
- Stellungnahme der DGSKA zur Tagung „Migration steuern, Integration gestalten“
- Registrierung für die Tagung beginnt
- RatSWD: Registrierung für Wahl geöffnet
- Neue Website der AG „Familie im Feld“
- Informationsportal zu Forschungsethik
- DGSKA-Tagung 2023: Start des Call for Workshops
- Neuer Protestbrief nach Evaluation des WissZeitVG
- Infoveranstaltung: Nationale Forschungsdateninfrastruktur? Was ist das und warum ist das wichtig für uns?
- Support for Ukrainian Scientists
- Statement der DGSKA zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine
- WissZeitVG abschaffen – erneutes Schreiben ans BMBF
- Tagung der AG Ethnologie und Bildung
- Webinar am 16.12.: „Was ist eigentlich der FID SKA – und was finde ich auf EVIFA?“
- Neue ZfE│JSCA ist da
- Verleihung des DGSKA-Dissertationspreises 2021
- Mitgliederversammlung: Neuer Vorstand gewählt
- Registrierung zur Tagung hat begonnen
- Vorstand unterzeichnet Protestbrief gegen WissZeitVG
- Letzte Mitgliederversammlung am 29.9. ONLINE!
- Neue ZfE|JSCA erschienen – ab jetzt mit neuem Cover!
- FID-Workshop „Openness vs ethics? Digitization of materials from colonial contexts“ am 8.7.2021
- Forum zum Open Access der ZfE│JSCA
- Neue Ausgabe der Mitteilungen erschienen
- Filmvorführung im AG-Umwelt-Workshop „Engaging Anthropology for the future“
- Multimodal Digital Publishing: Online workshop der AG Medien am 20.-21. Mai
- Appell zum Erhalt der Skandinavistik
- EVIFA twittert!
- Stellungnahme über Situation von Wissenschaftler*innen während Corona
- Ende Call for Papers
- Zeugnisverweigerungsrecht für Wissenschaftler*innen
- Amtsübergabe an Carola Lentz als neue Präsidentin des Goethe-Instituts
- Ausschreibung DGSKA-Dissertationspreis 2021
- Neuer Boas-Blog online: DGSKA-Herbstakademie
- DGSKA-Tagung 2021: Start Call for Workshops
- DGSKA-Herbstakademie „Fieldwork meets Crisis“
- Für eine menschenrechtskonforme europäische Migrationspolitik
- Aufruf zur Freiheit von Fariba Abdelkha
- Wahl des RatSWD
- Gemeinsame Stellungnahme zum Urteil über die Verwendbarkeit des N-Wortes
- Gemeinsame Stellungnahme zur Wissenschaftskommunikation
- Positionspapier zum Forschungsdatenmanagement online
- Videoaufnahmen der Panels (DGSKA-Tagung 2019) jetzt online!
- Blogbeitrag auf REMID anlässlich der DGSKA Konferenz 2019
- Neuer Vorstand der DGSKA gewählt
- Verleihung des DGSKA-Dissertationspreises 2019
- FAZ-Leserbrief zur Anonymisierung von Forschungsdaten
- Carola Lentz wird neue Präsidentin des Goethe-Instituts
- Prof. Thomas Kirsch im Gespräch zu „Versicherheitlichung“ – ein Thema der DGSKA Tagung 2019
- Pressemitteilung
- The End of Negotiations!?
- Ende der Registrierung zur Tagung am 15.9.2019
- Nächste Mitgliederversammlung am 1.10. in Konstanz
- Keine Tagungsgebühren für Studierende
- Stellungnahme ethnologischer Sammlungen
- Start der Registrierung für DGSKA-Tagung 2019
- Déjà Lu veröffentlicht ZfE-Artikel
- Stellungnahme zu Einschüchterungsversuchen gegenüber WissenschaftlerInnen
- Protestbrief an polnischen Bildungsminister
- Neues vom FID
- Neue Herausgeber_in für die ZfE gesucht
- Ausschreibung DGSKA-Dissertationspreis
- DGSKA vorschlagsberechtigt für RatSWD
- Bericht in ZfE zur Umbenennung erschienen
- Umbenennungs-Blog gestartet
- Déjà Lu veröffentlicht ZfE-Artikel
- Expert_innenrunde zum DFG-Fortsetzungsantrag FID SKA
- Umbenennung in DGSKA e.V. jetzt amtlich
- Umbenennung in Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie
- Nächste Mitgliederversammlung am 6.10. in Berlin
- DGV unterstützt Science March Germany
- Déjà Lu veröffentlicht ZfE-Artikel
- 20 Jahre AG Medical Anthropology, Jubiläumskonferenz
- Zugang zu E-Books, Online-Journals und -Videos für DGSKA-Mitglieder
- Ethikerklärung jetzt auf Englisch
- Offener Brief an die Süddeutsche Zeitung