Workshop-Angebot: Wie geht Grüner Open Access?

Am 8. April 2025, 10-12 Uhr, gibt es einen online-Workshop für Mitglieder zum Thema Grüner Open Access. Vorgestellt werden Werkzeuge, Repositorien, Checklisten und Anlaufstellen, die bei bei der Überführung von eigenen Publikationen in Open Access unterstützen.

Frag‘ den FID!

Der Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA) lädt sehr herzlich ein zur offenen Sprechstunde am 1.6. und 6.7. Thema im SS 2023: Forschungsdaten.

Support for Ukrainian Scientists

We have compiled a list of resources and support networks that various organizations have initiated. We continue to offer our best efforts to help connect scholars who are searching for relevant institutes and funding bodies for employment or funding in Germany or elsewhere

Neue ZfE│JSCA ist da

Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Ethnologie│Journal of Social and Cultural Anthropology ist erschienen. Mitglieder erhalten die neue ZfE│JSCA per Post.

Neues vom FID

Der Fachinformationsdienst SKA geht in seine zweite Laufzeit. Außerdem gibt es einen neuen Internetauftritt seines Online-Fachportals EVIFA.

Umbenennungs-Blog gestartet

Der Blog „What’s in a name – Wofür steht die Umbenennung der ehemaligen Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde in Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie?“ ist gestartet.

Déjà Lu veröffentlicht ZfE-Artikel

In seiner aktuellen Ausgabe veröffentlicht das Online-Journal des WCAA“ den Artikel “When the power relationship is not in favour of the anthropologist: reflections on fieldwork in Gilgit-Baltistan.” von Anna Grieser.

Neuste Nachrichten