„Commoning Dialogues“ im Vorfeld der Tagung

In Vorbereitung der nächsten DGSKA-Tagung „Un/commoning Anthropology“ organisiert die DGSKA in Zusammenarbeit mit dem Global South Studies eine Reihe von „Commoning Dialogues“ (Webinar/ggf. hybrid), jeweils montags 16:00-17:30 in unregelmäßiger Reihenfolge. Jeder...

Registrierung zur Tagung beginnt

Liebe Kolleg:innen, ab heute können Sie sich hier für die kommende DGSKA-Tagung, 29.9. bis 2.10.2025, in Köln registrieren. Alle wichtigen Infos dazu sowie die Gebühren finden Sie auf unserer Tagungsseite. Wir freuen uns sehr, dass wir Dank der Einwerbung vieler...

Nachruf für Elfriede Hermann

Wir trauern um Prof. Dr. Elfriede Hermann, die am 17. Februar 2025 im Alter von 64 Jahren nach langer und schwerer Krankheit in Göttingen verstorben ist. Die Nachricht über ihren Tod schockt das gesamte Göttinger Institut für Ethnologie und die Ethnologische Sammlung...

Workshop-Angebot: Wie geht Grüner Open Access?

Wie geht Grüner Open Access? Workshop für DGSKA-Mitglieder Dienstag, 8. April 2025, 10-12 Uhr, Online Dr. Kathleen Heft und Anja Rosenbaum Erkenntnisse aus sozial- und kulturanthropologischer Forschung werden häufig in Closed Access, also in kostenpflichtigen...

DGSKA-Tagung 2025: Start des Call for Papers

Ab sofort startet der Call for Papers für die nächste DGSKA-Tagung „Un/Commoning Anthropology“. Die Tagung findet vom 29.9. – 2.10.25 an der Universität zu Köln statt. Vorschläge für Vorträge, Filme, Ausstellungsprojekte und Interventionen können bis...

Ausschreibung DGSKA-Dissertationspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. schreibt zum vierten Mal ihren Dissertationspreis aus. Dieser Preis soll der besonderen Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen einer ethnologischen bzw. sozial- und...