Protestbrief an polnischen Bildungsminister

Statement of Support for Restoring Anthropology / Ethnology on the List of Officially Recognized Disciplines in Poland Dear Minister, Dr. Gowin, With great interest and apprehension, we have been following the recent political developments in the field of education,...

Neues vom FID

Dem Fachinformationsdienst (FID) Sozial- und Kulturanthropologie wurde von der DFG eine zweite Laufzeit bewilligt. Informationen hierzu finden Sie unter diesem Link. Außerdem hat das vom FID betriebene Online-Fachportal EVIFA eine neue Homepage mit neuer Suchmaschine....

Neue Herausgeber_in für die ZfE gesucht

Die Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie sucht zum 1.1.2020 eine_n Herausgeber_in für die Zeitschrift für Ethnologie (ZfE). Die Zeitschrift erscheint seit 1869 und reflektiert Fachdebatten der Sozial- und Kulturanthropologie/Ethnologie aus dem...

Ausschreibung DGSKA-Dissertationspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. schreibt zum ersten Mal ihren Dissertationspreis aus. Dieser Preis soll der besonderen Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen einer ethnologischen bzw. sozial- und...

DGSKA vorschlagsberechtigt für RatSWD

Die DGSKA ist in den Kreis der vorschlagsberechtigten Fachgesellschaften für den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) aufgenommen worden. Der Vorstand der DGSKA hatte dies beim RatSWD beantragt. Im Rahmen seiner 50. Ratssitzung am 8. und 9.11.2018 wurde...

Bericht in ZfE zur Umbenennung erschienen

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Ethnologie 142 (2017) ist ein Bericht von Hansjörg Dilger, Birgitt Röttger-Rössler und Olaf Zenker zur Umbennung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V. in Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie...